Kephisodot

Kephisodot
Kephisodot,
 
griechisch Kephisọdotos, griechischer Bildhauer:
 
 1) Kephisodot der Ältere, um 375 von Chr. tätig, wahrscheinlich Vater oder Bruder und Lehrer des Praxiteles; seine Statue der Eirene (wohl 374 v. Chr.) ist u. a. in der Marmorkopie in der Glyptothek, München, überliefert; Praxiteles' Hermes ist deutlich von diesem Werk beeinflusst.
 
 2) Kephisodot der Jüngere, Sohn des Praxiteles, tätig in der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts und im frühen 3. Jahrhundert v. Chr.; arbeitete offenbar häufig mit seinem Bruder Timarchos zusammen; von ihren Porträtstatuen ist anscheinend ein Sitzbild des Menander in Kopien überliefert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allgemeiner Frieden — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …   Deutsch Wikipedia

  • Eirene (Mythologie) — Statue der Eirene mit Plutos. Nach einer Statue des Kephisodot in Athen, um 370 v.Chr Eirene (gr. Eἰρήνη; dt. auch Irini) ist in der griechischen Mythologie eine der (meist) drei Horen …   Deutsch Wikipedia

  • Koine Eirene — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …   Deutsch Wikipedia

  • Koinè eirene — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …   Deutsch Wikipedia

  • Koiné eiréne — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisc …   Deutsch Wikipedia

  • 391 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | ► ◄ | 410er v. Chr. | 400er v. Chr. | 390er v. Chr. | 380er v. Chr. |… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Friede — Die griechische Göttin Eirene, Personifikation des Friedens, hält Plutos, den Gott des Reichtums im Arm. (Nach eine Statue des Kephisodot; Athen, um 370 v.Chr.) Die Idee des Allgemeinen Friedens (griechisch: κοινή εἰρήνη / koiné eiréne) war neben …   Deutsch Wikipedia

  • Apollotempel (Palatin) — Fragmente vom Apollotempel auf dem Palatin, Rom …   Deutsch Wikipedia

  • Eirene — Eirēne (lat. Irene), die griech. Friedensgöttin, eine Tochter des Zeus und der Themis, die jüngste der Horen. Eine Statue auf dem Markte von Athen, von Praxiteles Vater Kephisodot, stellte E. mit dem kleinen Plutos (Reichtum) auf dem Arme dar;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eirene (Friedensgöttin) — Eirene mit Plutos, röm. Kopie nach Kephisodotos Eirene (gr. Eἰρήνη) ist in der griechischen Mythologie der vergöttlichte Frieden. Die Gottheit ist eine der Horen und eine Tochter des Göttervaters Zeus. Einzeln begegnet sie als weibliche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”